Hilfe für Kinder mit
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.
Cleft-Wissen
Was ist Cleft?
Ihre Spende kommt an
Sinnvolle Spenden für Kinder
Erfolgsgeschichten
Jedes Lächeln hat eine Geschichte
Hilfe für Kinder mit
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Seit 2002 setzt sich der Deutsche Cleft Kinderhilfe e. V. dafür ein, dass Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte („Spaltkinder“) Zugang zu einer sicheren, qualifizierten und umfassenden Behandlung bekommen. Mit diesem Ziel finanziert die Deutsche Cleft Kinderhilfe die nötigen Operationen und Folgetherapien in vielen Entwicklungsländern. Weitere Infos:
- Was ist eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte?
- Umfassende Therapie der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
- In diesen Ländern helfen wir
- Die Idee der Hilfe zur Selbsthilfe
- Lesen Sie unsere Erfolgsgeschichten
Jedes Jahr werden weltweit etwa 250.000 Kinder mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren. Ohne Behandlung leiden „Spaltkinder“ ein Leben lang unter ihren Folgen.
Je nach Art und Umfang der Fehlbildung können Babys nicht richtig schlucken, essen und trinken, und sie bleiben anfällig für Infekte und Abzesse im Mundraum. Nicht selten sterben Spaltkinder noch vor ihrem ersten Geburtstag. Oft werden sie wegen ihres Aussehens ausgegrenzt, und ihre Familien leben am Rande der Gesellschaft.
Ihre Spende gibt den betroffenen Kindern und ihren Familien die Chance auf ein Leben in Gesundheit und Würde.
Sinnvoll spenden:
300 Euro kostet die Operation, die das
eben eines Spaltkindes nachhaltig verändert –
und manchmal sogar ein Kinderleben rettet.
Deutsche Cleft Kinderhilfe in Zahlen
Mehr als 6.800 Operationen konnten unsere Teams durchführen. Unsere Patient*innen sind überwiegend Kinder.
An fast 50 Projektstandorten in Asien, Afrika und Lateinamerika bieten wir Hilfe für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten.
Die Erfolgsbilanz unserer Hilfe seit 2002: Bis Ende 2021 finanzierten wir 64.599 Spaltoperationen weltweit.
Unser Netzwerk: Mehr als 250 einheimische Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter weltweit.
Aktuelles

Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. In 26 Ländern weltweit ist er ein gesetzlicher Feiertag. In Deutschland hat er diesen Status ausschließlich in Berlin. Das Motto des diesjährigen Weltfrauentags: “Break the Bias”, was übersetzt so viel heißt wie: “Bekämpft Vorurteile”. Es geht dabei um die Ablehnung von Vorurteilen, von sozialem Stigma und Ungleichheit.

Die Zeitschrift Eltern hat sich dem Thema “Sinnvoll spenden” gewidmet. Seriosität
führt die Redakteurin Christine Brasch als “allerwichtigstes” Kriterium bei der Auswahl einer Hilfsorganisation an. In ihrem Artikel zeigt sie auf, worauf man beim Spenden achten sollte und stellt die Deutsche Cleft Kinderhilfe als eine von fünf Organisationen vor, bei der “das Geld wirklich gut ankommt”.

Lucas, Khan, Daisy, Dung, Siam, Abu, Emanuel, Alexa, Dariadna – nur einige Kinder, denen wir 2021 mit mehr als 6,500 Operationen helfen können. Sie haben mit Ihren Senden diesen Kindern nicht nur ein neues Aussehen geschenkt. Sie haben geholfen, die entscheidenden Weichen für die weitere Entwicklung der Kinder zu stellen.
20 Jahre Deutsche Cleft Kinderhilfe

Im September 2002 wurde die Deutsche Cleft Kinderhilfe gegründet. Von Anfang an widmen wir uns einem einzigen Thema: der Behandlung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus bedürftigen Familien. Mehr als 64.000 Operationen in 15 Ländern weltweit sind die Erfolgsbilanz unserer zwanzigjährigen Vereinsgeschichte. Dahinter stehen tausende Kinder- und Familienschicksale, ein verlässliches Netz einheimischer Behandlungsteams – und die Unterstützung tausender Mitstreiter*innen.
Unsere Mission geht weiter. Denn jedes Kind hat ein Recht auf ein Leben in Gesundheit und Würde. Und die Liste derer, die noch auf Hilfe warten, ist lang. Danke, dass Sie uns auf unserem weiteren Weg begleiten und mit Ihren Spenden und Ihrem Engagement den vielen weltweit betroffenen Kindern helfen!
Weltweite Hilfe
für Kinder mit
Lippen-Kiefer- Gaumenspalte
Das Behandlungsspektrum in unseren Projektländern variiert in Abhängigkeit der vorhandenen Strukturen. Es gibt Standorte, an denen sich unsere Hilfe für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte auf die Durchführung der Basisoperationen beschränkt. Hinsichtlich der Entwicklung eines umfassenden Behandlungskonzepts unterscheiden wir zwischen Projekten, in denen neben der Chirurgie einzelne Folgetherapien angeboten werden und solchen, die alle relevanten medizinischen Fachdisziplinen abdecken.
Afghanistan Bangladesch Bolivien Costa Rica Indien Indonesien Pakistan Peru Ruanda Tansania Vietnam

300 Euro für ein Kinderleben

Die Operation zum Verschluss der Spaltbildung ist zentrale Behandlungsmaßnahme einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. In unseren Projektländern kostet der chirurgische Eingriff, der in der Regel nicht länger als eine Stunde dauert, durchschnittlich 300 Euro. Aber auch kleinere Beträge helfen. Mit 50 Euro finanzieren Sie zum Beispiel die nötigen Corona-Maßnahmen zum Schutz der Kinder und der Behandlungsteams. Oder Sie entschließen sich zu einer regelmäßigen Spende. Eine Dauerspende ist besonders wertvoll: sie macht unsere Hilfe planbar und verlässlich. Schon mit 25 Euro monatlich ermöglichen Sie jedes Jahr einem Spaltkind eine Operation. Ein kleiner Betrag, mit dem Sie Monat für Monat Großes bewirken: einem Kind ein neues Leben schenken.

Für den verantwortungsvollen und seriösen Einsatz unserer Spenden sind wir mit dem DZI Spenden-Siegel ausgezeichnet. Das Siegel wird jährlich auf Basis einer streng reglementierten Prüfung vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) mit Sitz in Berlin vergeben.
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Deutsche Cleft Kinderhilfe e. V. ist als eingetragene gemeinnützige Organisation von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit und unter der Steuernummer 06469/47127 bei den Finanzbehörden registriert.
Informieren
Mittelherkunft-/verwendung
DCKH-Jahresberichte
DCKH-Satzung
Ansprechpartner*innen
Tipps für Spender*innen
Datenschuztz
Impressum
Spendenkonto

Quicklinks
Was ist Cleft
Wie wir helfen
Tipps für Spender*innen
Austrian Cleft Kinderhilfe
Spenden
Kontakt
Freianzeigen
